Die Ausbildung des Pferdes
“Aus falsch mach richtig – Teil 2” Der Reitsportmarkt ist heute schon fast unüberschaubar vielfältig. Die verschiedenen Methoden werden perfekt vermarktet, die dazu gehörigen Reitauffassungen scheinen alle phantastisch und die Vertreter derselben so davon überzeugt, dass man diese einfach alle anwenden MUSS… – so scheint es zumindest. Man findet jedoch immer mehr schon junge Pferde mit teils […]
Massage – so wird’s locker
Es ist vollbracht! Das Buch ist fertig und ist hier vorab schon erhältlich bis es auf Amazon etc. geschaltet ist…. Vorwort Wir sitzen den ganzen Tag am Rechner, haben eine stehende oder auch mit viel bücken verbundene Tätigkeit und rums sind wir verspannt. Wir gehen dann zum Physiotherapeuten, zur Massage oder erlernen die eine oder […]
Richtig Schritt reiten
„Schritt muss man reiten!“ Paul Stecken Sicherlich kann und sollte man zwischendurch immer wieder einmal die „Zügel lang lassen“, aber Schritt reiten im ausbildungstechnischen Sinne kann man darüber nicht! Schritt zu reiten, Schritt immer wieder zu erreiten, ist gar nicht so einfach. Wenn man Reiter beim Schritt reiten beobachtet, dann ratschen sie mit den […]
Was bedeutet Stress für ein Pferd?
Bei Aufregung werden Pferde schnell „große“. Da heißt es Ruhe bewahren und dem Pferd Vertrauen geben. Stress und Stresssymptome bei Pferden wurden in den letzten Jahren zu einem immer größeren Problem, so dass man die damit verbunden weitergehenden Auswirkungen nicht mehr vernachlässigen kann. Immer mehr schon junge Pferde zeigen massive Stresssymptome. Das beginnt bei […]
Halbe Paraden – sie sind so wichtig!
Im letzten Jahr habe ich in einem Artikel die Halben Paraden erwähnt und sie für einen bestimmten Absatz mit der Unterüberschrift „Halbe Paraden“ versehen. Die Lektorin verbesserte diese Unterüberschrift in „Halbe Paraden reiten“. Damit hatte sie leider weder den Inhalt des Absatzes verstanden, noch war ihr bewusst, dass ihre Korrektur mit dem Text der darunter […]
Hangbahntraining – genial einfach und immer los-gelassen
Die ersten Übungen an der Hangbahn erfolgen im Schritt am langen Zügel mit Genickkontrolle. Kurt Albrecht von Ziegner – einen Schüler von Paul Stecken – hat vor vielen Jahren die Hangbahn entwickelt. Verspannte Pferde lassen sich schneller los, sie schnauben entspannt ab, sind zufrieden, haben Spaß an der Bewegung und nebenbei baut man auch […]
Ständig verwirft sich mein Pferd im Genick
„All horses worked in exercises on two-tracks must keep both ears at the same height. Horses who tilt their heads are either being forced to execute a figure or not being properly guided. Lack of flexibility in the right hip joint will cause the horse to lower the right ear, and vice versa. Only leg-yielding […]
Sollte der Zügel kürzer oder doch besser länger sein?

Das richtige Zügelmaß Das richtige Zügelmaß ist wichtig, damit sich ein Pferd loslassen und gesund bleiben kann. Auch darüber wird heute teilweise heiß diskutiert. Dabei ist der durchhängende Zügel genauso verkehrt wie der viel zu kurze Zügel wie man es heute vielfach sieht. In diesem Artikel auf ehorses beschreiben wir, worauf man achten sollte und […]
Mein Pferd ist viel zu dünn…..
Man füttert und füttert – ausgewogen – mit Mineralfutter, Kraftfutter, Zusatzfuttermitteln, Raufutter und und und….. Und es passiert nichts! Das Pferd nimmt nicht zu. Das Blutbild scheint keinen Hinweis auf Mangelerscheinungen zu geben, auch die Zähne sind gemacht… Was kann man dann noch tun? Woran mag es liegen? Das ist mein erster Fall vor vielen […]
So wird der Galopp so richtig GUT!

Ein Pferd zu besitzen, das von Natur aus mit einem guten Galopp ausgestattet ist, ist natürlich das einfachste. Da muss man nur noch versuchen, diesen während der Ausbildung zu erhalten. Galopp kann man mit den richtigen Übungen und Lektionen jedoch auch verbessern … Durch reiterliche Fehler allerdings leider auch verschlechtern. Zu viel zu früh […]