Mein Blog
ehrlich - kritisch - fundiert

Der weggedrückte Rücken
Drückt das Pferd seinen Rücken weg, fusst das Hinterbein nicht mehr aktiv ab und die Pferde sind nicht mehr in der Lage auch nur im Ansatz die Anlehnung zu suchen, geschweige denn den Rücken zu heben…. Das Ergebnis sind ein langsames Hinterbeinen, eine fehlerhafte Bemuskelung an Hinterhand Rücken, Bauch und Hals und natürlich der abgesunkene Rücken. Beim Reiten braucht der Reiter mehr Kraft und baut mehr Druck auf, um das zu erreichen, was er sich wünscht.

Pferdeausbildung muss von Grund auf überdacht werden…
Die Pferdeausbildung muss von Grund auf überdacht und geändert werden!

Wonach sollte man sich im Pferdesport orientieren – wo bleibt die Skala der Ausbildung?
Woran und wonach sollte man sich im Pferdesport und in der Pferdeausbildung orientieren? Nach der Skala der Ausbildung oder besser nicht?

Zusammenhänge in der Ausbildung des Pferdes und Interpretationen…
…da liegt eines der grossen Probleme im Pferdesport – die Frage ist, wie bringt man das zusammen? Heute morgen habe ich durch Zufall einen sehr

Podcast: Woran erkennt man einen guten Ausbilder?
Diese Frage stellen sich heute mehr Reiter und Pferdebesitzer als jemals zuvor. Einfach weil es mehr “Spezialisten und Ausbildungsgenies” als jemals zuvor gibt. Jeder hat
So wichtig ist die Ecke in der Pferdeausbildung…
“Ein dafür veranlagtes Pferd im Mitteltrab ein bisschen treten zu lassen, dazu gehört nicht viel und kommt auch mehr vom lieben Gott als vom Reiter;