Zusammenhänge im Pferd – Entwicklungen im Pferdesport … bedenklich?

Erkenntnisse aus der 6-Wochen-Challenge Als ich die 6-Wochen-Challenge ins Leben gerufen habe, hatte ich mich so viel Resonanz nicht gerechnet. Tolle Pferdeleute, wirkliche Liebe zum Pferd. Viele sind auch über die Challenge als Kunden geblieben, haben Lehrgänge initiiert, buchen regelmässig Unterricht, tauschen sich in der WhatsApp Gruppe auch nach Ende der Challenge noch aus. Insgesamt […]
Probleme bei der Ausbildung Deines Pferdes?

Temperament, Charakter, Gebäude und unsere Wünsche… Jedes Pferd ist anders. Jedes Pferd hat seine eigene Geschichte. So sollte man bei der Ausbildung eines Pferdes auch spezifische Besonderheiten berücksichtigen. Die heutige Zucht bringt Pferde mit einer ernormen Qualität, einem teils deutlich veränderten Exterieur, hypermobil, somit allerdings oftmals nicht mehr “so einfach zu bedienen”. Manch einer kann das […]
Was ist das richtige Tempo beim Reiten?

Das richtige Tempo in allen Grundgangarten, Lektionen und in der Versammlung entscheidet darüber, ob sich das loslassen kann oder verspannt ist.
Checkliste zur Selbstanalyse Deines Pferdes!

Probleme in der Ausbildung eines Pferdes haben immer mehrere Ursachen. Selten ist es ein Punkt allein, der dafür sorgt, dass sich das Pferd verspannt oder dass es irgendwie nicht weitergeht.
Wonach sollte man sich im Pferdesport orientieren – wo bleibt die Skala der Ausbildung?

Woran und wonach sollte man sich im Pferdesport und in der Pferdeausbildung orientieren? Nach der Skala der Ausbildung oder besser nicht?
Zusammenhänge in der Ausbildung des Pferdes und Interpretationen…

…da liegt eines der grossen Probleme im Pferdesport – die Frage ist, wie bringt man das zusammen? Heute morgen habe ich durch Zufall einen sehr detaillierten Artikel zu einem Thema gefunden, das mich seit Jahren interessiert, ein Stück weit fasziniert und dem ich mich entsprechend intensiv widme… Während ich den Artikel durchlas kam mir immer […]
Alles schief…?!

Ein Satz, den mir mein alter Reitlehrer schon in meiner Kindheit beibrachte heißt: „Die Schultern des Reiters parallel zu den Schultern des Pferdes und die Hüften des Reiters parallel zu den Hüften des Pferdes.“ In den letzten Tagen habe ich mit einer guten Freundin Sitzübungen an der Longe gemacht. Der Grund: Sie hatte festgestellt, dass […]
Fehler in der Ausbildung korrigieren…

Wenn das so einfach wäre…. In vielen Fällen ist es möglich, einem falsch gerittenen Pferd, dass vielleicht über Jahre Fehlbemuskelungen aufgebaut hat zu helfen, sich durch richtiges Reiten wieder loszulassen und durch den Körper zu schwingen. Das ist allerdings ein weiter Weg und man hat ab einem gewissen Grad an gesundheitlichen Problemen wie beispielsweise Kissing […]
Ausbildung systematisch aufbauen

Wie baut man die Ausbildung seines Pferdes eigentlich systematisch auf? Was muss man bei einer guten Ausbildung alles beachten? Wie lange braucht ein Pferd für was? Woran erkennt man, wann es wofür Zeit ist? Wie erkennt man, ob der Weg der richtige ist? Fragen über Fragen. Antworten bekommt man Tausende. Die Frage ist nur: Sind […]
Richtig Longieren….. ist heute eine Herausforderung

Warum so longieren und nicht anders! Ich erkläre Dir warum – natürlich wie immer mit der Überlegung, wie man Muskelaufbau unterstützen kann und das Pferd sich wohlfühlen kann … Warum ist das eine Longieren gut und das andere nicht? Warum sehen zwei Pferde die auf unterschiedliche Weise longiert werden muskulär so extrem unterschiedlich aus? Paul […]