Checkliste zur Selbstanalyse Deines Pferdes!

Probleme in der Ausbildung eines Pferdes haben immer mehrere Ursachen. Selten ist es ein Punkt allein, der dafür sorgt, dass sich das Pferd verspannt oder dass es irgendwie nicht weitergeht.

Wenn Pferde das Gebiss nicht annehmen

Aus dem wahren Leben….. Das kann man mit zwei genialen Zitaten erklären: “Man muss das Pferd bei ausreichend langem Zügel und vorgelassenem Hals, gefühlvoll anstehender Hand und halben Paraden solange fleißig vorwärts reiten, bis es mit dem Hinterbein (wieder) durchtritt und aktiv abfußend die Anlehnung an das Gebiss sucht, es annimmt! Daneben muss man die […]

Junge Pferde….

Junge Pferde heute ….. Lässt man sich Zeit, führt das am schnellsten zum Ziel! Junges Pferd wenige Wochen unter dem Reiter   „Kein Pädagoge käme auf die Idee, einem Jugendlichen zuzumuten, die Grundschule zu überspringen, um so vom Kindergarten direkt in die Ausbildung der Oberschule überzuleiten. Bei der Ausbildung junger Pferde wird man heutzutage leider […]

Warum reden wir eigentlich immer über Losgelassenheit?

Was bedeutet Losgelassenheit wirklich und warum ist sie so wichtig? Losgelassenheit kann man ganz einfach beschreiben: Losgelassenheit ist ein Zustand der inneren Zufriedenheit, des absoluten Wohlbefindens eines Pferdes unter seinem Reiter und gleichzeitig ein Hinweis darauf, dass das Pferd gesund ist! Sie wird nur dann vollends erreicht, wenn alle Faktoren zusammenpassen: Fütterung und Haltung, das […]

Soziale Medien und die Ausbildung des Pferdes…

Facebook, Instagram, Tiktok, YouTube und was es noch so alles auf dem Markt gibt und jeder produziert sich und seine Methode. Es wird von Fein, ProPferd, Partnerschaft, Vertrauen, schnellen Wegen zum Erfolg berichtet, das mit tollen Videos und vielen perfekt aufgemachten emotionalen Momenten untermauert… und man sagt sich: Das ist es! Endlich! Die Mädels sitzen […]

Startseite

…einfach, weil richtig Reiten reicht!

Richtig Reiten ist heute relativ…

Du reitest noch mit Nasen- und Sperrriemen und mit einem doppelt gebrochenen Gebiss? Was für eine Tierquälerei! Du reitest noch über den Rücken, versuchst Deinen Sitz und Einwirkung kontinuierlich durch Sitzübungen und Sitzkorrektur zu verbessern? Was für ein Quatsch! Du übst Zügel aus der Hand kauen lassen, damit Dein Pferd lernt, das Gebiss anzunehmen und […]

Der erfahrene Reiter würde…

In den letzten Monaten sind die Diskussionen über Dehnungshaltung und Zügel aus der Hand kauen lassen etwas – sagen wir es freundlich – aus dem Ruder gelaufen. Das zumindest in Bezug auf die Interpretation über richtig und falsch. Vermutlich kommt das bei manch einer Reitauffassung auch eher daher, dass die reiterlichen Fähigkeiten einfach nicht ausreichen, […]

Schritt richtig reiten und nutzen…

Wie man Schritt verbessern und Losgelassenheit erreichen kann Durch das gute Gebäude und die Veränderung der Zucht wurden in den letzten Jahren Pferde geschaffen mit einem teils überragenden Schritt. Die Pferde schieben aus der Hinterhand, treten vielfach drei bis vier Huf über. Einen solchen Schritt zu erhalten, ist für viele Reiter schwierig.  Das sicherlich ein […]

Junge Pferde… und ihr Weg zum Reitpferd

Die Ausbildung eines jungen Pferdes ist eine grosse Verantwortung, denn schon die ersten Schritte sind entscheidend für die gesamte Entwicklung und Gesunderhaltung! Begibt man sich an die Ausbildung eines jungen Pferdes kommen Fragen über Fragen: Wieviel Zeit sollte man sich lassen? Wie fängt man an? Longieren oder nicht? Mit Gebiss oder ohne, ausgebunden oder nur […]

VG Wort Zählpixel